TAXONOMY & SYSTEMATICS

Glandulicactus Backeberg

Blätter Kakteenf.(6): 18, 10, 13, 25. 1938.

Synonyme: nicht kpl. aufgelistet. Echinofossulocactus Lawrence 1841. Homalocephala Britton & Rose 1922.

Typ: Glandulicactus uncinatus Galeotti 1848.

Die differenzierte Bearbeitung innerhalb der Famiie Cactaceae der Gattung Glandulicactus führten zu unterschiedlichen Ergebnissen/Klassifikationen der internationalen Kakteensystematikgruppen. Die weltweit kursierenden Checklisten, z. B. IPNI und IOS, finden je nach Couleur Akzeptanz, dementsprechend sind die Werke der Institutionen/Dissertationen etc., mediengerecht geprägt.

Phylogenetische und morphologische Studien der Gattung Glandulicactus sind nicht schlüssig, unvollständig, ohne genaue Herkunftsdaten des einmalig untersuchten Materials und demzufolge ungenügend dokumentiert. Die Probleme der Kakteenklassifikation sind bekannt (Doweld, 6-10, 2000, Hochstätter 4 ff. 2004, Anderson, 51-53. 2005).

Weitere Forschungsarbeit, Werdegang/Reputation sekundär, auf der Grundlage/Basis theoretischer Arbeiten mit den Ergebnissen jahrzehntelanger Feldforschung mit deutlich dokumentiertem Material ist notwendig.

Die Gattung Glandulicactus ist nahe verwandt mit der korrekt systematisierten Gattung Sclerocactus, die aufgrund der Untersuchungen mit dokumentiertem Material (Konnert, Hentzschel in Hochstätter, 54-63, 2005) erfolgte.

Pflanzen variabel, einzeln, kugelförmig bis zylindrisch, Wurzeln variabel, faserig, höckerig, Epidermis, blau, grau, grün, Bedornung dicht bis offen, Mitteldornen und Randdornen kräftig, teilweise gehakt, strohfarben, grau, rot.

Blüten trichterig, glockenblumenförmig, rosa, rötlich, braun.

glandulicactus pic

Kapselfrüchte variabel, kugelig, eiförmig, rot, grün, kugelig, bei der Reife fleischig oder trocken, schuppig, wollig, Samen variabel, nierenförmig.

glandulicactus pic

Glandulicactus Früchtevergleich Photo: G. Unger , Kuas, Vol. 32. 247. 1982.G.
Links: Glandulicactus uncinatus ssp. wrightii. Mitte: Glandulicactus uncinatus ssp. uncinatus. Rechts: Glandulicactus crassihamatus.

Verbreitungsgebiete: Weit verstreut in USA und Mexiko.

Die Gattung Glandulicactus ist in der Liste gefährdeter Arten aufgenommen und sollte kpl. in Anhang 1 des Washingtoner Abkommens zum Schutz gefährdeter Arten aufgelistet werden.

Der botanische Name Glandulicactus leitet sich von lateinischen Worten glandula drüsenblütig und cactus für Kaktus ab.

Schlüssel der Arten Backeberg V. 2922. 1984.

Längere Hakenstachel sehrsteif und derb, rund, Mittelstacheln 1-5, bis 3 cm lang,
Blüten nur 2 cm lang, purpurn Glandulicactus crassihamatus
Längere Hakenstacheln nicht sehr steif und derb, nur anfangs rund, dann plus/ minus zusammengedrückt
Mittelstacheln 1-4, am Grunde kantig, 2-9 (?) cm lang
Blüten 2-2,5 cm lang, purpurbraun Glandulicactus uncinatus ssp. uncinatus
Mittelstacheln nur 1, bis 15 cm lang
Blüten bis 3,5 cm lang, dunkelpurpurn Glanduliacactus uncinatus ssp. wrightii

Glandulicactus crassihamatus
Glandulicactus uncinatus ssp. uncinatus
Glanduliacactus uncinatus ssp. wrightii

Literatur

Anderson, E. (1986): A revision of the genus Neolloydia B. & R. (Cactaceae). Bradleya 4: 1-28.
Anderson, E. (2001): The Cactus Family. Timber Press, Portland, Oregon.
Anderson, E. (2005): Das grosse Kakteen-Lexion. Deutsche Übersetzung mit Ergänzungen U. Eggli. Ullmer Verlag.
Backeberg, C. (1984): Die Cactaceae. Handbuch der Kakteenkunde 2. Auflage. Band V Cereoideae (Boreocactinae). Gustav Fischer Verlag.
Benson, L. (1974): Neolloydia gautii. L. Benson sp. nov. Cact. Succ. J. US. 46: 80.
Benson, L. (1982): The Cacti of the United States and Canada. Stanford University Press.
Britton, N. & Rose, J. (1923): The Cactaceae. Vol. 3 The Carnegie Institution of Washington, Washington.
Buxbaum, F. (1951): Die Phylogenie der nordamerikanischen Echinocacteen. Trib. Euechinocactinae. Österreichische Botanische Zeitschrift. 98. 1-2. 78.
Donati, D. & Zanovello, C. (2011): Echinocactus. Piante Grasse Supplement 1.
Glass, C. &. Foster, A. (1975): The genus Echinomastus in the Chihuahuan Desert. Cact. Succ. J. US. 47. 218-223.
Engelmann, G. (1859): Cactaceae of the Boundary. 20-21, t. 74; 9-10.
Ferguson, D. J. (1991): In defense of the genus Glandulicactus Backeberg. Cact. Succ. J. US .63 (2). 87-91.
Heil, K. & Porter, M. (1994): Sclerocactus (Cactaceae): a Revision. Haseltonia 2. 20-46.
Hochstätter, F. (1993): Het geslacht Sclerocactus Een Revisie 2. Succulenta 72 (1): Titelbild. 19-34. Illstr., Verbreitungskarte, REM Opnamen. Het geslacht Sclerocactus Een Revisie 3 . Succulenta.72 (2): 82-92. Illstr., SEM Opnamen. Het geslacht Sclerocactus Een Revisie 4. Succulenta.72 (3): 137-140. Illstr., Schlüssel. Het geslacht Sclerocactus Een Revisie 5. Succulenta.72 (4): 187-191. Illstr.
Hochstätter, F. (1995-1997): The genus Sclerocactus (Cactaceae) Part 1. BCSJ. 13 (2): 73-79. Illustr., Verbreitungskarte, Zeichnungen. (1996): The genus Sclerocactus (Cactaceae) Part 2. BCSJ. 14 (2): 76-84. Illustr. Verbreitungskarte, Zeichnungen. (1996): The genus Sclerocactus (Cactaceae) Part 3. BCSJ.
14 (4): 183-188. Illustr., SEM Aufnahmen der Samen, Schlüssel, Verbreitungskarte, Zeichnungen.
(1997): The genus Sclerocactus (Cactaceae) Part 4. BCSJ. 15 (2): 74-81. Illustr., SEM Aufnahmen der Samen, Verbreitungskarte, Zeichnungen.
Hochstätter, F. (1996): Revisione del genere Sclerocactus (Cactaceae) Part 1. Piante Grasse 16 (1): 3-10. Illustr., Zeichnungen. Revisione del genere Sclerocactus (Cactaceae) Part 2. Piante Grasse 16 (2): 35-41. Illustr., SEM Aufnahmen der Samen, Zeichnungen.Revisione del genere Sclerocactus (Cactaceae) Part 3. Piante Grasse 16 (3): 70-81. SEM Aufnahmen der Samen, Zeichnungen. Revisione del genere Sclerocactus (Cactaceae) Part V. Piante Grasse 16 (4): 126-1330. Illustr., SEM Aufnahmen der Samen.
Hochstätter, F. (2005): The Genus Sclerocactus (Cactaceae).
Hochstätter, F. (2007): The Genera Pediocactus, Navajoa, Toumeya (Cactaceae).
Hochstätter, F. (2016): Sclerocactus, Pediocactus Britton & Rose, Toumeya (Engelmann) Britton & Rose, Navajoa Croizat (Cactaceae).
Hochstätter, F. (2016): Escobaria Britton & Rose (Cactaceae).
Hunt, D. et al. (2006): The new Cactus Lexikon, DH Books, Milborne, Port. UK.
Lode, J. (2013): Taxonomy of the Cactaceae. Vol. I, Vol. II.
Schumann, K. (1899): Gesamtschreibung der Kakteen (Monographia Cactacearum). Neumann Verlag.
Weniger, D. (1969): Cacti of the Southwest: Texas, New Mexico, Oklahoma, Arkansas, and Louisiana. University of Texas Press.
Unger, G. (1992): Die grossen Kugelkakteen Nordamerikas. Print & Art., Graz, Austria.
Zimmerman, A. D. 1985. Systematics of the Genus Coryphantha (Cactaceae). Ph. D. dissertation. University of Texas.
Zimmerman, A. D. et al. (2005): Flora of North America. Magnoliophyta: Caryophyllidae, Part 1. Oxford University, New York Press.