TAXONOMY & SYSTEMATICS
The Cact. 3: 137.1922.
Blue Barell Cactus
Synonyme nicht kpl. aufgelistet:
Echinocactus glaucescens De Candolleto 1828.
Echinocactus pfeifferi Zuccarini 1837.
Parrycactus glaucescens (De Candolle) Doweld 2000.
Typ (neo): Mexiko, Hidalgo, Lindsay, 2611 DS.
Representatives Material studiert: nicht kpl. aufgelistet. Mexiko: Bucareli, fh 0408.103. Zimapan, fh 0408.104. Querétaro, fh 0408.105.
Ferocactus glaucescens wächst einzeln oder formt Gruppen, kugelförmig bis säulenförmig, Wurzelsystem variabel, knollenförmig, faserig, Wuchshöhe bis 70 cm, Durchmesser bis 60 cm, Epidermis blaugrün, bereift, Rippen variabel, 12-18, 2-7 cm hoch, Areolen variabel, ellyptisch, wollig, Bedornung, gelb, Mitteldorn variabel, 1, 8-3,5 cm lang, Randdornen variabel ausgebreitet, 6-7, 1,8-3,5 cm lang.
Blüten trichterförmig variabel um den Scheitel erscheinend, gelb, duftend, 18-45 mm lang, 20-35 mm Durchmesser.
Kapselfrüchte variabel, kugelig, eiförmig, fleischig, gelb, 13-25 mm lang, 15-20 mm breit, Schuppen bildend, Samen variabel, schwarz, glänzend, 1,5 mm lang, 1 mm breit, 0,6 mm dick, Testa feinwarzig.
Blütezeit: Ganzjährig, unregelmäßig, je nach Standortbedingungen.
Ferocactus glaucescens wächst in den mexikanischen Bundesstaaten Guanajuato, San Luis Potosi, Querétaro und Hidalgo in unterschiedlichen Bodenformationen an Berghängen, offenem Waldland in 1200-1500 m Höhe. Vergesellschaftet mit zahlreichen Kakteen- und Sukkulenten-Arten.
Ferocactus glaucescens ähnelt Ferocactus echidne und Ferocactus histrix (Sanchez-Mejorada 61-72, 101, 1965).
Ferocactus glaucescens Am Standort in Mexiko. Photo: G. Matuszewski
Ferocactus glaucescens Am Standort in Mexiko. Photo: G. F. Matuszewski
Ferocactus glaucescens Am Standort. Xichu Region, Guanajuato, Mexiko. Photo: A. Darmanin
Ferocactus glaucescens In Kultur. Botanischer Garten, University Berkeley. California. Photo: S. Shebs
Ferocactus glaucescens Am Standort in Mexiko. Photo: M. Bechtold
Ferocactus glaucescens In Kultur. La Concepcion Jardin Botanico Historico de Malaga. Photo: A. Mühl
Ferocactus glaucescens In Kultur. Photo: J. Menzel